Burmester

Kommunikation im Unternehmen und Sicherheit am Arbeitsplatz

Sicherheit am Arbeitsplatz hat für Burmester und seine Mitarbeiter hohe Priorität. Arbeitsplätze, Maschinen und Anlagen werden mithilfe von externen Spezialisten basierend auf der Prävention von Unfall- und Gesundheitsgefahren gestaltet. Im Falle betrieblicher Unfälle werden die Ursachen detailliert analysiert und entsprechende Maßnahmen zur Vermeidung zukünftiger Unfälle in Form von Aktionsplänen umgesetzt.

Burmester bietet für sein Mitarbeiter zahlreiche Wege, um sich mit Vorschlägen, Problemen oder Beschwerden an die Unternehmensleitung zu wenden. Ein Beispiel dafür ist die das etablierte Vorschlagswesen „Vorschlaghammer“, in dem jederzeit Verbesserungsvorschläge eingereicht werden können. Zweimal im Jahr informiert die Management Ebene die Mitarbeiter auf seinen Mitarbeiterversammlungen umfassend über aktuelle Themen und bietet so eine offene Diskussionsplattform.

Die zentralen Prozesse des Arbeitsschutzes sind standardisiert und durch die „Konzernrichtlinie Arbeitsschutz“ festgelegt. Der Arbeitsschutz ist in Deutschland gesetzlich geregelt. Damit stellt die Konzernrichtlinie ein wesentliches Element des Compliance-Managementsystems von Burmester dar. Sie gilt für alle Beschäftigten. Die Führungskräfte haben darauf zu achten, dass ihre Mitarbeiter die Vorgaben der Richtlinie kennen und einhalten. Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte stehen beratend zur Seite. Grundsätzlich sind alle Mitarbeiter des Unternehmens über die gesetzlich festgelegten Vertreter in den Arbeitsschutzausschüssen gemäß Arbeitssicherheitsgesetz repräsentiert. Die Konzernrichtlinie befindet sich zurzeit in Überarbeitung. Sie soll um den Gesundheitsschutz erweitert werden. Dann bildet sie die Basis für ein zertifizierbares Arbeitsschutzmanagementsystem.

Neben der sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Betreuung der Mitarbeiter an den Standorten gibt es Angebote zur vorbeugenden betrieblichen Gesundheitsförderung.Zur Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit nach einer längeren Krankheit begleitet Burmester den Mitarbeiter über ein gezieltes Eingliederungsmanagement. Dabei werden die betroffenen Mitarbeiter beispielsweise mit einer stufenweisen Wiedereingliederung an die Belastungen des Arbeitslebens herangeführt.

Cookie Hinweis

We use cookies and other technologies to provide you with an optimal website experience. They allow us to store your settings and personal preferences, analyze our traffic, offer you social media features, and customize the website to your personal needs. In addition, we share information about the use of our site with our social media and analytics partners. Some cookies are mandatory for the website to function, while others help us improve this website and your experience. If you accept the use of cookies and technologies for performance and statistics, functionality and marketing, as well as social media plug-ins, you may, depending on the provider (e.g. Facebook, Google), at the same time consent to your data being processed in a third country. A level of data protection comparable to the EU is not guaranteed there. There is a risk that your data will be processed by state authorities without any legal remedy. Under "Manage cookies" you can decide which cookie categories and technologies you would like to agree to. For more information on cookies and other technologies, as well as how to revoke your consent, please see our privacy policy. Datenschutz

Individuelle Einstellungen

Individuelle Einstellungen

Technisch notwendige Cookies

aktiv inaktiv

Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.

Google Analytics

aktiv inaktiv

Facebook Pixel

aktiv inaktiv